Phytoplasmenrobuste unterlagen bei Kernobst

Projektleitung: Markus Kellerhals | Projektdauer: 2022- Ende 2023

FRUCTUS und Agroscope untersuchten in den Jahren 2022 und 2023 in einem von der Müller-Thurgau-Stiftung mitfinanzierten Projekt, ob durch das Verwenden von phytoplasmenrobuste Unterlagen der Birnenverfall bei Birnen und die Apfeltriebsucht beim Apfel vermindert werden kann.

Im Projekt «Phytoplasmarobuste Veredelungsunterlagen beim Kernobst» prüfen FRUCTUS und Agroscope gemeinsam neue, phytoplasmenrobuste Apfel- und Birnenunterlagen in Feldversuchen. Ziel war, die Wuchseigenschaften dieser Unterlagen kennenzulernen und Obstbaubetrieben insbesondere für den Hochstammanbau Empfehlungen zu den Unterlagen abgeben zu können. Phytoplasmen verursachen bei Birnenbäumen die Krankheit Birnenverfall, bei Apfelbäumen die Krankheit Apfeltriebsucht, auch Besenwuchs genannt. Beide Krankheiten können zu Ertragsminderungen führen, und insbesondere Birnbäume zum Absterben bringen.  Die neuen Unterlagen könnten den Befall durch Phytoplasmen stark reduzieren.

Im Projekt wurden die mittel- bis starkwachsenden Birnenunterlagen Virutherm-1 und Virutherm-2 in Steinmaur ZH als Hochstämme und in Changins VD (Agroscope) als Spindelbäume in einer Obstanlage angebaut. In Changins wurde zudem die mittelstarkwachsende Apfelunterlage D2212 geprüft. Pflanzzeitpunkt war im Winter 2021/22.

Diverse Bäume zeigten im Herbst 2023 Symptome eines Phytoplasmenbefalls, dieser wurde auch mit dem PCR-Test im Labor nachgewiesen. Aufgrund der kurzen Projektdauer ist eine Aussage über die Toleranz gegenüber Phytoplasmen allerdings noch nicht möglich.

Die phytoplasmenrobusten Unterlagen sind gemäss aktuellem Wissenstand für mittel- bis starkwachsende Bäume interessant und sollten weiter geprüft werden. Die Versuche werden daher nach Projektende weitergeführt und neue Versuche konnten initiiert werden.

Die Unterlagen könnten auch für Reiserschnittgärten interessant sein. Markus Kellerhals und Claudia Frick besuchten im Spätsommer 2023 den Reiserschnittgarten Baden-Württemberg bei Heilbronn. Das gesamte Apfel- und Birnensortensortiment ist dort bereits auf die phytoplasmenrobusten Unterlagen umgestellt.

Zwei Schweizer Baumschulen haben bereits Hochstamm-Birnbäume auf diesen Unterlagen im Sortiment. FRUCTUS und Pro Specie Rara werden zudem die Birnen-Unterlagen in einem neuen Projekt ab 2024 als Hochstammbäume auf Landwirtschaftsbetrieben prüfen.

Im Rahmen des Projektes hat das Projektteam in der Zeitschrift Obst+Wein sowie Vignes/Verges zwei Artikel für das Fachpublikum publiziert.

Artikel in Fachzeitschriften

Kurzes Youtube-Video zum Projekt

Merkblätter von Agroscope

Projektteam

  • Gesamtprojekt-Leiter: Markus Kellerhals, Co-Präsident FRUCTUS
  • Teilprojekt Birnen: Claudia Frick, FRUCTUS
  • Teilprojekt Äpfel: Samuel Cia, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sortenprüfung Stein- und Kernobst, Agroscope.
  • Innokulationsversuche in Changins: Christophe Debonneville und Marc Passerat, Gruppe Virologie, Bakteriologie und Phytoplasmologie, Agroscope

Dank

FRUCTUS und Agroscope danken der Müller-Thurgau-Stiftung (Wädenswil), der Fondation Sur-la-Croix (Basel), der Stiftung Technische Obstverwertung (Wädenswil) und der Acanta AG Immobilien (Wädenswil) für die finanzielle Unterstützung des Projektes.