Folgende Artikel können Sie bei FRUCTUS erwerben:
Bitte nutzen Sie das Bestellformular am Ende der Seite für Ihre Bestellung.
FRUCTUS erstellt jedes Jahr zwei Webstamp-Briefmarken mit der Obstsorte des Jahres, im Jahr 2023 ist dies die Löhrpflaume.
B-Post (Frucht)
15 Franken. 12 Briefmarken à 90 Rappen
A-Post (Früchte)
18 Franken. 12 Briefmarken à 1.10 Franken
Set A und B-Post:
32 Franken. Set mit 12 Briefmarken à 1.10 Franken und
12 Briefmarken à 90 Rappen
FRUCTUS-Gym-Bag aus Bio-Baumwolle
Rucksack-Schnürung, 42 x 36 cm
Kosten: 18 CHF, exkl. Versandkosten
FRUCTUS-Stofftasche aus Bio-Baumwolle
mit Schulter-Henkel, 38 x 40 cm
Kosten: 12 CHF, exkl. Versandkosten
In der Schweiz gibt es rund 1200 Apfelsorten. 390 Sorten hat FRUCTUS auf einem grossen Poster abgebildet.
Für das Banner wurden die Fotos verwendet, die im Rahmen des Beschreibungsprojekts Apfel erstellt wurden. Die Aufnahmen erfolgen gemäss den Richtlinien des “Obst-Deskriptoren NAP”-Handbuchs, für jede Apfelsorten werden sechs Einzelfotos gemacht. Für das Banner wurde die Ansicht von der Seite verwendet. Jede der 390 Sorten ist mit dem Sortennamen beschriftet, die Grössenverhältnisse zueinander wurden beibehalten.
Das Poster aus beschichtetem Poster-Papier ist 80 cm breit und 2 Meter hoch
Das Poster ist gross und schwer, deshalb bieten sich zum Aufhängen Poster-Klemmschienen an.
Kosten: 44 CHF exklusive Versand.
Versand: 12 CHF.
Das Buch “Apfelsorten” aus dem Jahre 1945 des Schweizer Pomologen Hans Kessler ist ein Standardwerk und gehört in jede Bibliothek von Liebhabern alter Obstsorten und Pomologen.
Im Buch werden 79 Apfelsorten vorgestellt, darunter bekannte Sorte wie die Berner Rose, Goldparmäne, Sauergrauech und Tobiäsler.
Die meisten Sorten werden mit Bild und Text vorgestellt, mit Hinweisen zur Essreife und Verwertung.
Masse des Nachdruckes: 15 * 21 cm, Spiralbindung, ca. 150 Seiten
30 Franken pro Buch, exkl. Versandkosten.
Das Buch “Birnensorten” aus dem Jahre 1948 des Schweizer Pomologen Hans Kessler ist ein Standardwerk und gehört in jede Bibliothek von Liebhabern alter Obstsorten und Pomologen.
Im Buch “Birnensorten” werden 81 Birnen vorgestellt, beispielsweise Gelbmöstler, Heulampen, Vereins-Dechantsbirne oder Schmelzende von Thirriot.
Die meisten Sorten werden mit Bild und Text vorgestellt, mit Hinweisen zur Essreife und Verwertung.
Masse des Nachdruckes: 15 * 21 cm, Spiralbindung, ca. 150 Seiten
30 Franken pro Buch, exkl. Versandkosten.
Der Usterapfel wurde von FRUCTUS zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2021 gekürt. Zu diesem Anlass hat die Winterthurer Künstlerin Sabine Münzenmaier (www.vogelbeere.ch) den Usterapfel gezeichnet.
Um 1750 erstmals erwähnt, ist der Usterapfel der bekannteste Vertreter der fast verschwundenen Gruppe „Süssäpfel“. Usterapfelschnitze sind getrocknet oder gekocht ein Genuss.
Set à 5 Postkarten: 12 Franken inkl. Porto
Caspar Tobis Zollikofer war Arzt und Gründer der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. 1831-34 malte und beschrieb er ca. 100 Apfel- und Birnensorten sowie weitere Obstarten. Diese Zeichnungen und Beschreibungen wurden von FRUCTUS in als Buch herausgegeben. Ein einmaliges Zeitdokument: Egelshofer Holzapfel, Knoblaucher, Strohbirne und weitere Sorten sind sonst nirgends dokumentiert!
Caspar Tobias Zollikofer (1774–1843), Pomologische Studien des frühen 19. Jahrhunderts, Herausgegeben von Simon Egger und Urs Müller, mit einem Nachwort von Barbara Fatzer.
Gestaltung, Satz, Lithografie und Druck: Wolfau-Druck AG, Christof Mühlemann, Weinfelden.
Format (23.5 x 28 cm), rund 170 ganzseitige farbige Abbildungen mit Sortennamen versehen, Über 50 Sortenbeschreibungen in Originalhandschrift und Transkription durch Wolf-Dieter Burkhard. ISBN 3- 9523047-0-0
CHF 80.– zuzüglich Versandspesen.
"*" indicates required fields