Beschreibung von Obstgenressourcen (BEVOG)

NAP-Projekt P21 | Projektleitung Bettina Hänni | Projektdauer: 2007- Ende 2026

In der Schweiz werden rund 3000 alte Obstsorten durch verschiedene private Organisationen in Sammlungen erhalten. Im Rahmen des NAP-PGREL und in langjähriger Zusammenarbeit mit Agroscope führt FRUCTUS seit 2007 Projekte zur Beschreibung und Charakterisierung dieser alten Sorten durch. In der fünften Phase des Beschreibungsprojektes BEVOG werden in den Jahren 2023 bis Ende 2026 wieder verschiede Teilprojekte bearbeitet.

Beschreibung Alter Sorten

Alten Sorten (Akzessionen) von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen werden morphologisch erfasst und fotografiert.

Die Beschreibung richtet sich nach den Deskriptoren im Deskriptoren-Handbuch; dieses wurde im Projekt „Agronomische und pomologische Beschreibung von Obst-Genressourcen NAP 02-22 “ entwickelt.

Die Beschreibungen und Fotos werden auf der Webseite des Nationalen Informationssystem zur Erhaltung und Nachhaltige Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft PGREL-NIS veröffentlicht.

Pomologische Kommission

In Zusammenarbeit mit Pomologen aus dem In- und Ausland werden Sorten verifiziert und unbekannte Akzessionen  identifiziert oder mit einem Namen versehen. Ein zusätzliches Ziel ist die Weitergabe von Wissen an den „Pomologennachwuchs“. 

Sortenblätter

Erstellen von Sortenblättern von Akzessionen der Obstarten Apfel, Birne, Zwetschge und Kirsche, die in einem NAP-PGREL-Edelreiserschnittgarten verfügbar sind.

Die bereits publizierten Sortenbätter finden Sie hier:

Krankheitsrobustheit

Die Robustheit beziehungsweise Anfälligkeit von rund 750 Apfelakzessionen im Feld gegenüber Schorf und der Marssonina Blattfallkrankheit wird geprüft. Die Bäume stehen auf der Parzelle “Gottshalde” in Horgen ZH ohne Fungizideinsatz. Eine Auswahl der Akzessionen wir zusätzlich von Agroscope mittels künstlicher Inokulation auf ihre Anfälligkeit gegenüber den beiden Krankheiten geprüft.

Die Anfälligkeit der Sorten auf Feuerbrand wird mittels Triebtestungen im Gewächshaus untersucht. Zusätzlich werden einige Sorten auch im Freiland in der vollständig eingenetzten Feuerbrand-Versuchsparzelle von Agroscope am Breitenhof in Wintersingen auf ihre Anfälligkeit geprüft.

In den NAP Sammlungen am Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof werden neu die knapp 200 Zwetschgen-und Kirschensorten auf ihre Robustheit gegenüber den am häufigsten auftretenden Krankheiten bonitiert.

Beurteilung Apfel-Hochstamm

Robuste und vielversprechende -sowie bis heute eher unbekannte- Apfelsorten aus den vorherigen NAP-Projekten und weiteren Empfehlungen werden im Feld anhand vorhandener Hochstammbäume genauer untersucht. Informationen zu Wuchs, Ertragsschätzung, Reifezeitpunkt und möglicher Verwendung sind nötig, um die Sorten genauer kennenzulernen und Anbauempfehlungen geben zu können. Für eine nachhaltige Produktion auf Hochstamm sollen verschiedene wertvolle Apfelsorten zur Verfügung stehen.

Kontaktieren Sie bei Fragen die Projektleiterin Bettina Hänni.

Eine Liste mit allen aktuellen und bisherigen von FRUCTUS durchgeführten Projekten findet sich auf der Seite des Bundesamtes für Landwirtschaft.

Weitere Informationen zu den Projekten von Agroscope im Bereich „Genressourcen Obst“ finden Sie hier: Agroscope-Webseite „Genressourcen Obst„.

Archiv der Bevog-Nuvog-Newsletter

Das Projekt 07-NAP-P21 (BEVOG V) wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL) durch das Bundesamt für Landwirtschaft finanziert.