Sonntag, 7. August, 14 bis 17 Uhr: Jahresausstellung zum Thema Obst im Ortsmuseum Marthalen ZH. Mosten von Sommeräpfeln mit kleinem Mostfritz. Degustation von Süssmost. Um 15 Uhr Vortrag “Pflanzenschutz” von David Szalatnay, Leiter Fachstelle Obst beim Strickhof. Flyer anschauen.
Freitag 26. – Sonntag 28. August: Internationales Pomologentreffen in Altmünster in Österreich. Der OSOGO (Obst-Sorten-Garten-Ohlsdorf) und der Naturpark Attersee Traunsee laden ein zum „Internationalen Pomologentreffen 2022“ in der Naturparkschule ABZ Altmünster. Themen: Zwetschken, Pflaumen, Primitivpflaumen / Sommer- und Herbstäpfel. Weitere Informationen finden Sie hier.
September 2022
Sonntag, 4. September 14 bis 17 Uhr: Jahresausstellung zum Thema Obst im Ortsmuseum Marthalen ZH. Mosten von Sommeräpfeln mit kleinem Mostfritz. Degustation von Süssmost. Flyer anschauen.
Samstag/Sonntag 24./25. September: Mostfest beim Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö in Arbon. FRUCTUS ist mit einem Stand vertreten.
Oktober 2022
Samstag/Sonntag 1. und 2. Oktober: Grosse Ausstellung unterschiedlicher Apfelsorten und Jahresausstellung zum Thema Obst im Ortsmuseum Marthalen ZH. Sortenbestimmung Eurer mitgebrachten Äpfel durch FRUCTUS. Flyer anschauen. Zusätzlich am 1. Okober: Professionelles Pressen in der alten Mosti und Degustation.
Samstag, 22. Oktober: 16. Obstsortenmarkt im botanischen Garten der Universität Zürich. 11 – 17 Uhr. Grosser Apfel- und Birnenmarkt mit alten Sorten sowie Produkte aus alten Obstsorten. Weitere Informationen.
Samstag, 22. Okobter: Öpfel-Tag Basel. An diesem Tag dreht sich in der Markthalle Basel alles um die saftige, heimische Herbstfrucht. Ein Markt mit Äpfeln in allen Formen und Farben: Frisch, eingemacht, gedörrt, vergoren oder sonst veredelt. 10 – 16 Uhr. Weitere Informationen.
November 2022
Donnerstag, 3. November: Kochen und Backen mit alten Apfelsorten aus der Schweiz. Kurs der Migros-Klubschule Zürich-Altstetten in Kooperation mit FRUCTUS. 18.00 – 21.50 Uhr. Details und Anmeldung auf der Migros-Klubschule-Webseite.
Samstag, 5. November: Birnen-Spalier-Pflanzkurs beim Culinarium Alpinum in Stans. Ca. 10-14 Uhr. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Dienstag, 15. November: Kochen und Backen mit alten Apfelsorten aus der Schweiz. Kurs der Migros-Klubschule Zürich-Altstetten in Kooperation mit FRUCTUS. 18.00 – 21.50 Uhr. Details und Anmeldung auf der Migros-Klubschule-Webseite.
Freitag, 18. November: Birnen-Backkurs beim Culinarium Alpinum in Stans. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Donnerstag, 24. November: Kochen und Backen mit alten Apfelsorten aus der Schweiz. Kurs der Migros-Klubschule Zürich-Altstetten in Kooperation mit FRUCTUS. 18.00 – 21.50 Uhr. Details und Anmeldung auf der Migros-Klubschule-Webseite.
Januar / Februar 2023
in Planung: Pfropfkurs
März 2023
Samstag, 4. März: Kurs Spaliere-Schneiden im Culinarium Alpinum in Stans. Ausweichdatum 18. März 23. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
April 2023
Samstag, 22. April: FRUCTUS-Generalversammlung in Sissach BL mit anschliessender Führung am Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
in Planung: Pfropfkurs
Agroforst ist das Thema der FRUCTUS-Exkursion am 17. September 2022.Am Birnen-Sorten vom 23. September mit Urs Müller dreht sich alles um die Birnensorten. Hier ein Bild vom Kurs 2021. Am 22. Oktober bietet der Obstsortenmarkt im botanischen Garten der Uni Zürich Gelegenheit, Früchte vieler alten Obstsorten zu kaufen.Am 5. November findet in Stans ein Kurs zum Schneiden und Erziehen von Spalieren statt. An der Migros-Klubschule Zürich gibt es neu einen Kurs “Kochen und Backen mit alten Obstsorten” an drei Abenden im November.Apfelsorten kennenlernen und bestimmen ist Thema des Kurses mit Hansjakob Zwingli am 19. NovemberPfropfkurs