10.03.2022
FRUCTUS verkauft Dörrbirnen aus dem Projekt “Vielfalt von Dörrbirnen“. Die Birnen wurden in der Holzofen-Dörrerei Oeler in Lömmernschwil SG sorgfältig getrocket. Von folgenden alten Birnensorten sind Dörrbirnen verfügbar: Rotlängler, Lugnezer Honigbirne, Amanlis Butterbirne, Heulampen, Mockenholzbirne. >> Mehr erfahren und bestellen.
08.02.2022
FRUCTUS ernennt mit dem Niederhelfenschwiler Beeriapfel eine lokale Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2022. Sie steht stellvertretend für viele lokale Obstsorten, die trotz guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben. Auch vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel existierten nur noch vereinzelte Bäume. Dank mehrerer Initiativen kehrt die Sorte nun in die Obstgärten zurück. > Mehr erfahren
21.10.2021
Die Sortenwahl ist ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Anbau von Zwetschgen. Bisher fehlte eine FRUCTUS-Broschüre mit entsprechenden Empfehlungen für robuste Zwetschgen- und Pflaumensorten. Deshalb hat FRUCTUS nun eine solche erstellt und dazu aus der Vielfalt alter und seltener Sorten eine Auswahl getroffen. Von Anna Späth bis Wangenheimer werden in der achtseitigen Broschüre 15 krankheitstolerante Sorten portraitiert. > zur Broschüre