FRUCTUS-Winterhöck

Datum: Samstag 28. Januar 2023

Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Ort: Cafeteria Botanischer Garten der Universität Zürich, Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich

Wir freuen uns, nach den Corona-bedingten Ausfällen endlich wieder einen FRUCTUS-Winterhöck durchzuführen. Fokus des Tages sind die Sortenbeschreibungen und Lagerkrankheiten.

Andreas Bühlmann von Agroscope in Wädenswil wird über Lagerkrankheiten beim Apfel und Lagermöglichkeiten orientieren. Anschliessend werden wir Informationen zur neuen Genressourcen-Datenbank von Christina Kägi vom Bundesamt für Landwirtschaft erhalten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen stellt Jakob Schierscher die Sortenblätter, welche im Rahmen des BEVOG IV Projektes erarbeitet werden, vor.
Danach gibt es Zeit für Diskussionen und Sortenbestimmungen. Dazu können eigene Sortenmuster (4-5 gute Früchte) zum Vergleichen und Bestimmen mitgebracht werden.

Programm

  • 10.00 Uhr: Begrüssung durch Peter Enz, FRUCTUS
  • 10.10 Uhr: Lagerkrankheiten beim Apfel und Lagerungshinweise Andreas Bühlmann, Gruppe Produktequalität und -innvoation bei Agroscope Wädenwil
  • 11.00 Uhr: Die neue nationale Datenbank für Genressourcen PGREL-NIS: Christina Kägi, Fachbereich Genetische Ressourcen und Technologien, Bundesamt für Landwirtschaft
  • 12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • 13.00 Uhr: Vorstellen der Sortenblätter aus dem Projekt BEVOG IV: Jakob Schierscher Agroscope/FRUCTUS
  • 13.45 Uhr: Diskussion und Bestimmung der mitgebrachten Früchte
  • 14.45 Uhr: Zusammenfassung und Schlussdiskussion: Peter Enz, FRUCTUS
  • 15.00 Uhr: Abschluss

Kosten
FRUCTUS-Mitglieder: CHF 60.- inklusive Mittagessen
Nicht-Mitglieder: CHF 80.- inklusive Mittagessen

Bitte bezahlen Sie den Tagungsbeitrag am Kurstag in bar.
Die Anmeldung ist definitiv. Bei Nichterscheinen wird der Betrag eingefordert.

Auskunft zum Anlass
Jakob Schierscher, jakob.schierscher@fructus.ch