Filter fÜr Alte Apfelsorten

In der Schweiz gibt es rund 1200 alte Apfelsorten. Von momentan 111 Sorten finden Sie weiter unten auf dieser Seite das Sortenporträt. Sie können mit einem Filter nach Ihrer Wunschsorte suchen. Sorten, die FRUCTUS aufgrund ihrer Eigenschaften für den Anbau empfiehlt, sind gekennzeichnet. > direkt zum Filter

Nebst den empfohlenen Sorten finden Sie auch Porträts von Sorten, die Agroscope Wädenswil im Auftrag von FRUCTUS und dem Bundesamt für Landwirtschaft beschrieben hat und ein ausführliches Sortenporträt erstellt hat. Diese Sorten sind als selten und besonders erhaltenswert eingestuft. Momentan sind erst knapp 80 dieser Sorten im Filter zu finden, er wird fortlaufend erweitert.

Bei der Auswahl der empfohlenen Sorten hat FRUCTUS folgende Kriterien angewendet:

  • Die Sorte ist wenig anfällig auf die wichtigsten Apfel-Krankheiten, sodass der Baum im Hausgarten ohne oder mit nur geringem Pflanzenschutz gesund bleibt. Einige bekannte und beliebte Sorten sind wegen ihrer Anfälligkeit auf bestimmte Krankheiten daher nicht aufgeführt, beispielsweise Berner Rosenapfel oder Cox Orange.
  • Die Früchte eignen sich gut oder sehr gut für eine oder mehrere der folgenden Verwendungen: Tafelapfel, zum Mosten, Kochen oder Dörren.
  • Die Sorte ist bei spezialisierten Baumschulen zu beziehen oder wird auf Anfrage für Sie produziert. Das ist möglich, wenn die Sorte in einem Edelreiser-Schnittgarten mit Pflanzenpass vorhanden ist und die Baumschulen dort Edelreiser beziehen können. Mehr Informationen dazu erhalten Sie der Baumschule. Eine Liste der Baumschulen finden Sie hier.

Für den Anbau als Hochstamm-Baum hat FRUCTUS 15 besonders krankheitsrobuste Sorten herausgesucht. In der folgenden Broschüre sind sie detailliert vorgestellt. Die Broschüre kann in gedruckter Form auf der Geschäftsstelle bezogen werden.

Bei Fragen zu den Sorten oder zum Anbau wenden Sie sich bitte an die FRUCTUS-Beratung.

Filter

Empfehlung
Verwendungen
Geschmack
Reifezeitpunkt
Fruchtgrösse
Lagerfähigkeit
Höhenlage
Sorten anzeigen
Filter zurücksetzen
Biesterfelder Goldrenette
  • Tafelapfel
  • Mostapfel
  • Kochapfel
  • Geschmack: ausgeglichen
  • Reifezeitpunkt: mittel
  • Fruchtgrösse: mittel-gross
  • im Kühllager bis November lagerbar
  • für Höhenlage empfohlen
Mehr Informationen
Bohnapfel
Empfehlung
Rheinischer Bohnapfel, Grosser Rheinischer Bohnapfel
  • Tafelapfel
  • Mostapfel
  • Kochapfel
  • Geschmack: säuerlich
  • Reifezeitpunkt: spät
  • Fruchtgrösse: klein-mittel
  • im Kühllager bis Juni lagerbar
  • für Höhenlage empfohlen
Mehr Informationen
Boskoop
Empfehlung
Reinette de Montfort, Schöner von Boskoop
  • Tafelapfel
  • Mostapfel
  • Kochapfel
  • Geschmack: säuerlich
  • Geschmack: ausgeglichen
  • Reifezeitpunkt: mittel-spät
  • Fruchtgrösse: gross
  • im Kühllager bis März lagerbar
  • für Höhenlage empfohlen
Mehr Informationen
Brünnerling
Empfehlung
Welschisner
  • Tafelapfel
  • Mostapfel
  • Kochapfel
  • Geschmack: säuerlich
  • Reifezeitpunkt: mittel-spät
  • Fruchtgrösse: gross
  • im Kühllager bis März lagerbar
  • für Höhenlage empfohlen
Mehr Informationen