POm-LOg-In 2025

Das schweizweite Austauschforum für Sortenbestimmer:innen geht in die zweite Runde!

Datum: Samstag, 15. November 2025
Zeit: 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: ProSpecieRara Hauptsitz, Hellgasse 1, 5103 Wildegg AG

Am 15. November 2025 geht das neue Format des schweizweiten Austauschtreffens für Pomolog:innen in die zweite Runde. Es geht darum sich gemeinsam einen Tag lang in einem Raum zu «Verbarrikadieren» 😉 und einfach Freude am gemeinsamen Bestimmen zu haben. Daher haben wir den Tag «Pom-Log-In» getauft. Veranstaltet wird dieser von ProSpecieRara und FRUCTUS gemeinsam. Immer abwechselnd stellen diese die Räumlichkeiten zur Verfügung. In diesem Jahr wird es spannend, denn wir dürfen ProSpecieRara an ihrem ganz neuen Hauptsitz unten am Schloss Wildegg (Hellgasse 1) besuchen und diesen ein wenig kennenlernen.

Eingeladen sind sowohl erfahrene Pomolog:innen, also auch interessierte Anfänger:innen, um sich gemeinsam auszutauschen.

Der Tag bietet eine gute Möglichkeit Sorten aus seinem eigenen Umfeld genauer unter die Lupe zu nehmen und sie gemeinsam mit anderen zu bestimmen. Ihr wisst ja, für Fruchtmuster benötigen wir immer mindestens 5 unbeschädigt und saubere Früchte. Natürlich werden auch einige Fruchtmuster bereitstehen, genauso wie ausreichend Literatur und ein Datenbankenzugriff zum Bestimmen.

Bei der «Pom-Log-In» handelt es sich um keinen angeleiteten Kurs. Solltet ihr Euch noch gar nie mit Pomologie beschäftigt haben, würden wir Euch daher empfehlen zunächst an einem der angebotenen Sortenbestimmungskurse teilzunehmen. z.B. der der Birnensortenkurs bei Schaffhausen am 20.9. (FRUCTUS) oder am Apfelsortenkurs am 1.11. in Wädenswil (PSR + FRUCTUS). Im Anschluss dürftet ihr dann sehr gerne an diesem offenen Forum teilnehmen.

Da es sich um einen freien Austausch handelt ist die Veranstaltung kostenlos. wichtig wäre nur, dass ihr uns bis spätestens am 9. November über das unten angefügte Formular anmeldet.

Anmeldung zur „Pom-Log-In“ 2025

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich spreche folgende Landessprachen:
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.