Besonders im Winter sind sie gut sichtbar: Die grünen, kugelig gewachsenen Misteln in den Apfelbäumen. Der Halbparasit schädigt langfristig die Bäume. Es ist daher wichtig, Misteln möglichst früh zu entfernen. Das neue Merkblatt zeigt, wie dies fachgerecht geschieht. Das Merkblatt können Sie hier herunterladen.
...müssen Standort, Obstart und Sorte sorgfältig ausgewählt werden. Die fachgerechte Pflanzung und Erziehung des Baumes bilden das Fundament für ein langes und gesundes Baumleben. Merkblatt: Hochstammbäume pflanzen und erziehen MISTELN ENTFERNEN FÜR GESUNDE HOCHSTAMM-OBSTBÄUME Die Mistel gilt im Volksglauben als Glücksbringer und hat als Heilpflanze eine lange Tradition. Dass sie...
...Apfelbäume (Mistel) 17.02.2021, Schweizer Bauer: Praxistipp von FRUCTUS-plus – Bezug von Pflanzmaterial alter Sorten: Gesundes Pflanzmaterial für gesunde Bäume 10.01.2021, Schweizer Bauer: Praxistipp von FRUCTUS-plus – Alte Obstsorten in der Küche, Bratbirnen erobern die Spitzengastronomie 03.02.2021, Schweizer Bauer: Praxistipp von FRUCTUS-plus – Alte und neue Sorten, Früher war auch beim...
...Planung und Pflege eines Hochstamm-Obstgartens. Merkblatt: Anlagen mit Hochstamm-Feldobstbäumen planen Merkblatt: Hochstamm-Feldobstbäume pflanzen und erziehen Merkblatt: Misteln entfernen für gesunde Hochstamm-Obstbäume Weitere Broschüren und Merkblätter Broschüre „Hochstamm-Obstgärten planen, pflanzen, pflegen“, herausgegeben von der Agridea. 37 Seiten. Zu kaufen im online-Shop der Agridea. Merkblatt “Biologischer Obstbau auf Hochstämmen”, herausgegeben vom FIBL....